DE EN FR        WikipediaEnzyklopedie

SATurnNEPtun

DEutsch   ENglish   FRançais 
Navigation/ Link-Bedeutung
hoch (Seiten-Beginn)

nach unten (Seiten-Ende)

[X]  angesteuerte Stelle

[•X]  zu einer Spalte links

[X•]  zu einer Spalte rechts

[••X]  zurück zur Ausgangs-Stelle/-Seite
[XX]  zu einer anderen Seite
[X•X]  zu externer Web-Seite  

[•] zu einer Archiv-Seite


       «kosmogen»   (M9/M91)

[XX] Planetare Uhren

[XX] Autor/Kurse/30 Jahre  
          kosmogene Untersuchungen

[XX] Zeit-Analysen/Angebot
[XX] Aktueller Planeten-Stand
[XX] Berechnungs-/Zeichen-Hilfe

[XX] JUPiter-Uhr
[XX] SATurn-Uhr
[XX] URAnus-Uhr
[XX] NEPtun-Uhr
[XX] PLUto-Uhr
[XX] SONne+MONd, M.-Knoten
         MERkur, VENus, MARs
         Erde = ASZendent + M

[XX] Erd-Uhr = (Tierkreis-

         Zeichen & Häuser)

 

  [ ] Archiv

 

[X] Zur Symbo­lik all­ge­mein

 

As­tro­logi­sche Aus­sa­gen sind we­sent­lich viel­schich­tiger und zu­sam­men­fas­sender (kom­plexer), als wir das von unse­rer heuti­gen Spra­che, und vom wis­sen­schaft­li­chen (ana­lyti­schen) Den­ken her ge­wohnt sind. As­tro­logi­sches Den­ken ist nicht in Ein­zel­tei­le zer­le­gend (speziali­sierend und ana­ly­tisch), son­dern es fasst die Welt in ähn­lichen Prozessen (Ana­lo­gien) zu­sam­men, d.h. es geht paral­lel und synthe­tisch vor.

 

Da­durch ist es z.B. mög­lich ein be­stimm­tes Grund­mus­ter auf sehr vie­le Le­bens­berei­che zu über­tra­gen, in vielen Erscheinungen wie­der zu ent­de­cken. Gleich­zei­tig wur­zelt da­rin aber auch die „wis­sen­schaft­liche“ Un­ge­nauig­keit as­tro­logi­scher Aus­sa­gen. Das fällt wahr­schein­lich am meis­ten bei den Pro­gnosen auf, weil sie letzt­lich kei­ne kon­kreten Fak­ten be­schrei­ben, son­dern nur de­ren zu Grun­de lie­gende Ge­stal­ten (Prozesse/ Prinzi­pien/ Struk­turen), die sich dann je nach tat­säch­li­chen Um­stän­den auf ver­schie­denen Ebe­nen ver­wirk­li­chen kön­nen. Hier bei URANUS eben als Befreiungs-Prozess, indem das betroffene Individuum aus dem bisherigen Rahmen fällt, sich individualisiert. Praktisch ist es aber ohne Kenntnis der Person kaum möglich zu wissen, wie jemand uranische Prozesse ausdrückt, ob mehr innerlich als geistige Selbständigkeit, oder mehr als äußerliche Kompensation in Form einer Reise, oder als Anschaffung einer technischen Neuerung, welche mehr Unabhängigkeit verspricht (Handy, Auto, Computer etc.).

 

In ge­wis­ser Wei­se han­delt es sich bei der As­tro­lo­gie um ein vor­sprach­li­ch- bild­haf­tes Den­ken. Es zer­legt die Welt nicht in Ein­zel­begrif­fe, son­der fasst sie in ganz­heit­li­chen Bildern zu­sam­men. Da­her kön­nen die hier ge­zeig­ten Bilder die zu Grun­de lie­genden Prozesse oft bes­ser ver­an­schau­li­chen, als ein abstrak­ter Text. Diesem ganzheitlichen Denken ent­spre­chen auch die al­ten Göt­ter, wel­che im­mer vie­le, ja so­gar wi­der­sprüch­li­che Eigen­schaf­ten in sich ver­einig­ten. Da­her wur­den die Plane­ten frü­her auch be­stimm­ten Göt­tern zu­ge­ord­net, oder sie wur­den selbst als sol­che ver­ehrt. Das be­grün­det auch die ständige Anfeindung von christ­li­cher Sei­te, welche glau­bt die Ge­sell­schaft vor ei­nem geis­tigen Rück­fall ins längst über­wun­den ge­glaub­te Hei­den­tum, schüt­zen zu müs­sen.

 

Die­se „al­te“ Denk­wei­se ist aber von wis­sen­schaft­li­chem Den­ken, oder von be­stimm­ten techni­schen Prinzi­pien nicht so weit ent­fernt, wie man viel­leicht den­ken wür­de. Man erin­nere sich nur an das elektro­nische Grund­prin­zip in der Informa­tions-Tech­nik, wo al­les letzt­lich auf das Verhältnis von 2 Zu­stän­den auf­baut: Ei­ner nega­tiven und ei­ner posi­tiven La­dung. Das Gleiche tref­fen wir z.B. in der al­ten asiati­schen Vor­stel­lung von Yin und Yang (pas­siv u. ak­tiv oder „weib­lich“ u. „männ­lich“).

 

Dem URANUS-Prin­zip ent­spricht eine Überwindung solcher gegen­sätz­li­chen (pola­ren) Vor­stel­lungen (männlich–weiblich). Das spie­gelt sich z.B. in androgynen Idealen wider, und drückt sich in einer angestrebten Gleichberechtigung der Geschlechter aus.

 

   [X] Ab­bil­dungen

(1) Revolutionen/ Aufstände

(2) Der Geschmack von Freiheit

(3) Individualismus

(4) Wassermann-Zeitalter/ „68-iger“ 

(5) Sexuelle Gleichberechtigung

(6) Neugierde

(7) Artenvielfalt

(8) Mutationen

(9) Einfall/ Erfindung/ Entdeckung

(10) Originale/ Hobby

(11) Technik statt innere Freiheit  

 

Wenn Sie auf die Bilder tip­pen, fin­den Sie zu den The­men wei­tere, NICHT-as­tro­logi­sche Links  [X•X].

Revolutionen

 

[X] (1) Revolutionen/ Aufstände/ Attentate

Befreiungs-Bewegungen wie die amerikanischen Unabhängigkeits-Kriege (1775-1783), oder die französische Revolution (1789-1799) sind relativ neue Erscheinung der Menschheits- Geschichte. Astrologisch entspricht dem, dass der Planet URAnus erst 1781 (wieder)entdeckt wurde. Im Grunde genommen ist die amerikanische Unabhängigkeits-Erklärung das frühere, dauerhaftere, und gelungenere URAnus-Ereignis. Die französische Revolution ist aber, nicht zuletzt wegen Ihrer (un-uranischen) Grausamkeit, das populärere Ereignis.  

 

Hinter diesen Freiheits-Kämpfen steht das Ideal nach der Gleichberechtigung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Stand, Bildung, Religion, Einkommen und Rasse, wie es in den modernen Demokratien angestrebt wird.­ Die Demokratie gilt zwar vordergründig als griechische „Erfindung“, war aber damals nur auf eine Oberschicht beschränkt. Die Mehrheit der Bevölkerung führte bei den Griechen ein Sklaven-Dasein.

 

Nicht selten endeten moderne Befreiungskämpfe allerdings im Gegenteil, in grausamen Tyranneien. Typische Beispiele dafür sind die französische oder die russische Revolution. Die Amerikaner haben daher eine gewisse Berechtigung auf ihre gelungene Revolution stolz zu sein, und auf die daraus hervorgegangene stabile Demokratie – sosehr man sich auch heutige über den Präsidenten G.W. Bush lustig macht. 

Rauchen

 

[X] (2) Rauchen als Freiheits-Kompensation

Oft werden uns Produkte verkauft, die uns freier machen sollen, aber eine innere Freiheit sogar verhindern, uns im Gegenteil sogar abhängig und krank machen. Jugendliche, welche ihre Individualität prinzipiell erst entwickeln müssen, sind für solche Freiheits-Kompensationen (Freiheits-Ersatz) besonders anfällig.

  Individualismus

 

[X] (3) Individualismus

Seine Eigenart unbeschwert  in der Öffentlichkeit auszuleben, ist nicht in jeder Gesellschaft gleich möglich. So sind z.B. die Engländer (Bild) wesentlich unbeschwerter  individualistisch als die Franzosen, obwohl gerade die Franzosen ständig von ihrem Individualismus sprechen. In Deutschland sind  dagegen die  gesellschaftlichen Zwänge und Normen ausgeprägter, und man wird viel schneller als Original oder als verrückt beurteilt. Seit den 70iger Jahren ist die Toleranz in den westlichen Ländern allerdings allgemein größer geworden – siehe Wassermann-Zeitalter (4).  

Wassermann

 

[X] (4) Wassermann-Zeitalter/ die „68-iger“

Seit den 70iger Jahren des letzten Jahrhunderts entstand eine zunehmende Befreiung in der westlichen Gesellschaft, die sich besonders als revolutionäre Jugendbewegung äußerte. Die geistigen Inhalte waren kulturell, politisch und spirituell sehr unterschiedlich, wurden aber von einer gemeinsamen Musikkultur überlagert.

 

Neben den Befreiungsbewegungen ab Mitte des 18. Jahrhunderts (franz. Revolution), hat diese neue Kulturströmung alle Freiheiten eingeleitet, die unsere westliche Kultur heute kennzeichnen. Zwar gab es ähnliche  Ansätze bereits in den 20-30iger Jahren, aber in viel geringerem Umfang. Es dürfte nicht zufällig sein, dass die neue Bewegung der 70iger Jahre vom englischen Sprachraum ausging („Swinging London“). Wie in (3) angedeutet, ist die englische Gesellschaft – trotz ihres ausgeprägten Konservatismus – sehr individualistisch und tolerant. 

 

Vom astrologischen Standpunkt aus handelt es sich um den Beginn des so genannten Wassermann-Zeitalters, das mit dem Eintritt der Frühjahrs-Tages und Nachtgleiche in das Sternbild Wassermann beginnen soll. Diese Epoche soll ca. 2000 Jahre dauern und vom Planeten URAnus beeinflusst sein, welcher dem Tierkreiszeichen Wassermann entspricht. Manche Autoren setzen den Beginn des Wassermannzeitalters sogar zur Zeit der französischen Revolution an. 

Gleichberechtigung

 

[X] (5) Gleichberechtigung der Geschlechter

Uranische Tendenzen fördern nicht nur die Gleichberechtigung der Geschlechter, sondern sie verwischen auch die sexuellen Unterschiede (Androgynität). Da Jugendliche prinzipiell mehr zu einem androgynen Körper neigen, entwickelt sich auch ein Kult der Jugendlichkeit. Homosexualität und Travestie werden der normalen Sexualität gleichgestellt, die Norm verschwindet zugunsten einer Verhaltensvielfalt.

 

Uranische Wertungen kehren sich um, z.B. indem bisher Abnormales zur Norm wird (Beispiel: homosexuelle Ehen). Da bisher (und immer noch) die überwiegende Macht bei den Männern liegt, ist der Kampf um Gleichberechtigung vor allem noch ein Kampf der Frauen um ihre Gleichberechtigung. Daher verschiebt sich auch die ideologische Ausrichtung in den Medien, oder im Bereich der Mode/n zum weiblichen Pol hin. Das vermittelt aber ein noch falsches Bild der tatsächlichen Situation. Lediglich in nordischen Ländern ist die Gleichberechtigung am meisten fortgeschritten.

Neugierde

 

[X] (6) Neugierde

Die Neugier, so banal sie sich auch manchmal äußert, ist eine wesentliche Triebfeder des Menschen. Sie führt ihn zu immer wieder neuen Entdeckungen und Erfindungen.

Artenvielfalt

 

[X] (7) Artenvielfalt

Die Verschiedenartigkeit ist ein besonderes Merkmal des Lebens auf der Erde, und nicht immer haben die unterschiedlichen Körperformen der einzelnen Arten und Gattungen auch einen Sinn. Sie scheinen zum Teil aus reiner Freude am Einfallsreichtum geschaffen.

Mutationen

[X] (8) Mutationen

Veränderte Umweltbedingungen, kosmische Strahlungen oder vom Menschen geschaffene Einflüsse können zu spontanen Veränderungen (Mutationen) bei Lebewesen führen. Man nimmt an, dass die kosmische Strahlung sogar  nicht unwesentlich zur Entwicklung der verschiedenen Arten beigetragen hat. Zu spontane aber trotzdem noch lebensfähige genetische Veränderungen werden immer als zu ungewohnt, bzw. krankhaft empfunden. Es entspricht dem Uranus-Prinzip, dass es die Toleranzgrenze in dieser Hinsicht erweitert, sodass z.B. auch Behinderte immer mehr akzeptiert werden, und Normalen gleichgestellt.

Einfälle

 

[X] (9) Einfälle/ Erfindungen/ Entdeckungen

Der überraschende Einfall, eine Erfindung, das bis vor kurzem noch Unbekannte sind typisch uranische Erscheinungen. Daher wird auch die ganze Technik mit Uranus in Verbindung gebracht, die übrigens immer zu mehr Unabhängigkeit des Menschen führt. Das gilt zumindest oberflächlich betrachtet, denn hinter der Technik steht natürlich ein Heer von Spezialisten von denen der Einzelne wiederum abhängig wird.

Originale

 

[X] (10) Originale/ Hobby

Eigenständige Persönlichkeiten mit unüblichen Interessen werden von den übrigen Mitmenschen (die “alle“ gleiche, genormte Interessen haben) schnell als Sonderlinge abgestempelt – und auch belächelt. Oft erfinden oder entdecken aber gerade solche Außenseiter Neues. Typische Symbolfiguren in dieser Hinsicht sind der intelligente, zerstreute und völlig unpraktische Professor, oder der Erfinder Daniel Düsentrieb aus den Mickymaus-Heften. Aber auch Einstein verdankt wohl seine Popularität einer besonderen Mischung von Intelligenz und Sonderling.

 

Diese Art Individualismus oder Außenseitertum ist aber nicht mit Isolierung gleichzusetzen, denn diese Menschen sammeln sich sehr gerne in kleinen Gruppen wo sie ihr Hobby austauschen (Hobby-Klub, oft technische Hobbys, Internet-Foren). Typisch für diese Gruppen sind ihre Zwanglosigkeit bzw. Freiwilligkeit (Freundschaften infolge gleicher Interessen), sowie ihre Toleranz gegenüber anderen Gruppen mit unterschiedlichen Interessen. „Chaqu’un à sa manière (Jeder nach seiner Art)“ – wie die Franzosen sagen.   

Technik

 

[X] (11) Technik als Freiheits-Kompensation

Die Technik ermöglicht uns einerseits mehr Mobilität, also Unabhängigkeit. Auf der anderen Seite wird sie aber allzu leicht dazu verwendet, um uns auch innere Freiheit und Originalität vorzutäuschen, ja zu ersetzen. Besonders Jugendliche sind für solche Kompensationen anfällig. Jemand ist ja nicht schon darum eine besondere Persönlichkeit, weil er ein neues farbiges Handy, mit einem originellen Klingelton (oder ein schickes Auto) hat.

 

[X] Fallweise Interpretation bei BLAU

BLAU­ (Konjunktion = 0°) wir­kt am in­ten­sivs­ten, aber eher herausfordernd ge­spann­t – oft übereilt und provokativ. Ob im positiven oder negativen Sinn hängt sehr von den anderen URA-Transiten im gleichen Zeitraum ab. Handelt es sich dabei um weitere Spannungen (besonders zum ASC, MC, zu SON, MON, VEN oder MAR) so wird die Situation immer sehr beunruhigend erfahren. Dagegen erleichtern es die harmonisch begleitenden URAnus-Transite (GRÜN, GRüN) Neuerungen oder Befreiungen durchzuführen, ohne das Bisherige zu sehr in Frage zu stellen. Eine isolierte Konjunktion ohne Beteiligung anderer URAnus-Transite kann sehr überraschend, ohne Zusammenhang, wie zufällig wirken.

 

Wenn Sie vom Charakter her eher konservativ eingestellt sind, neigen Ereignisse zu Projektionen, d.h. zu Befreiungs-Versuchen bei Ihren Partnern.

 

Außer für private Zwecke, alle Rechte auf Text-

Vervielfältigung vorbehalten.

© Otto Kayser

 (Otto Kayser, Kayser Otto, Otto Kaiser, Kaiser Otto, Otto Keiser, ottokayser, kayserotto, kaiserotto, ottokaiser, kosmogen, cosmogen, cosmogene, cosmogène)